Kreislaufregion Melk-Scheibbs - Stellenausschreibung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Kreislaufregion Melk-Scheibbs

Regionsmanager / Regionsmanagerin (m/w/d)

Sie wollen ein neu geschaffenes Netzwerk einer innovativen Region managen?

Sie schätzen abwechslungsreiche Tätigkeiten, sind kommunikativ, haben Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Expertise in Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft?

Dann sind Sie perfekt für die Funktion als Netzwerkmanager bzw. Netzwerkmanagerin für die Umsetzung des Masterplanes der Kreislaufregion Melk-Scheibbs geeignet!

Die Kreislaufregion Melk-Scheibbs startet im Rahmen der ARGE GVU Melk / Scheibbs den Aufbau eines ländlichen Innovationsnetzwerkes (LIN). In sieben definierten Handlungsfeldern werden Projekte

entwickelt, die zu einer klimaneutralen Lebens- und Wirtschaftsregion führen sollen. Die Region möchte so zu einer Vorzeigeregion im Bereich Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft werden.


Ihre Aufgaben

• Initiierung von Projekten im Rahmen eines vorliegenden Masterplans

• Regionale Drehscheibe für sämtliche Themen zur Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft

• Teilnahme an Netzwerktreffen und Ansprechperson für Förderinstitution und Stakeholder Kommunikationsschnittstelle für die Akteure und Akteurinnen innerhalb der beiden Bezirke

• Aktives Netzwerkmanagement für die Umsetzung der Kreislaufregion


Ihr Profil

• Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position

• Rhetorisches Geschick und professionelles Auftreten

• Erfahrungen im Projektmanagement und Hands-on-Mentalität

• Bezug zur Region Scheibbs/Melk und fundiertes Wissen in den Bereichen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft

• Sehr gute MS-Office Kenntnisse

• Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Schrift und Sprache

• Führerschein Klasse B und eigener PKW erforderlich


Ihre Aufgaben

• Herausfordernde und innovative Tätigkeiten in den Bereichen Klima- und Umweltschutz

• Flexible Arbeitseinteilung und Möglichkeit für Home-Office

• Hohes Maß an Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche

• Einen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenverwendung leisten

• Monatliche Entlohnung € 4.000,- (brutto) auf Vollzeitbasis (40h)

Dienstort Der Dienstort wird im Bezirk Melk (Mank) oder Scheibbs (Wieselburg) sein. Die Möglichkeit für Homeoffice ist gegeben. Beschäftigungsverhältnis: 30 - 40h pro Woche, befristet bis Ende der

Projektlaufzeit 31.05.2027. Verlängerung um weitere 2 Jahre ist möglich. Kontakt Bitte übermitteln Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail mit dem Betreff "Bewerbung Kreislaufregion -

Management" bis spätestens 28.06.2024 an gvuscheibbs@purgstall.at oder per Post an die obige Adresse.


Kontakt:

0650/347 6737 – Ing. Johannes Kadla (Öffentlichkeitsarbeit), johannes.kadla@gvumelk.at


Informationsaussendung des GVU Melk


Masterplan für die Region

Die beiden Gemeindeverbände Melk und Scheibbs starteten gemeinsam mit der Ecoplus eine neue Initiative für Kreislaufwirtschaft in der Region Scheibbs-Melk.

Am 5. Juni wurde im Stadtsaal Mank der Masterplan der Kreislaufregion Melk-Scheibbs präsentiert: Das Ziel des Netzwerkes ist ambitioniert. Bis 2035 will man 100 % Klimaneutralität in der Region erreichen. Wie das genau funktionieren kann, wurde in 7 Handlungsfeldern thematisiert. Von der Reduktion der Verwendung von Kunststoffen über die Verwendung von Biogas im Energiesektor bis hin zu klimaneutraler Logistik wird hier an mehreren relevanten Positionen angesetzt um das Ziel zu erreichen.

Das Projekt soll von einem Projektmanager oder einer Projektmanagerin (Aktuelle Stellenausschreibung im PDF unten) in den kommenden 3 Jahren betreut werden. Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist in Aussicht gestellt. Die Finanzierung erfolgt über die Förderschiene für Innovationen im ländlichen Raum.

Getragen wird das Projekt von den beiden Gemeindeverbänden für Umweltschutz der Bezirke Scheibbs und Melk, den Leitbetrieben der Region, Gemeindevertretern und diversen Unterstützerstrukturen wie der Leader-Regionen sowie Forschungseinrichtungen.

Durch Kooperationen soll ein Netzwerk der einzelnen Akteure entstehen, mit dem Ziel der Klimaneutralität in der Region Melk und Scheibbs.

Im Bild von Links nach Rechts: Klaus Nagelhofer (EcoPlus), Hannes Fitzthum (LLK), Hubert Seiringer (Seiringer Umweltservice GmbH), Josef Rathbauer (HBLFA Franzisco Josefinum), Elisabeth Wopienka (BEST), Emmerich Haimer (FH WN, Wieselburg), Harald Riemer (Obmann GVU SCheibbs), Martin Leonhartsberger (Obmann Irene Sedlmayer (BEST), Thomas Prenner (GF GVU Scheibbs), Martin Ritt (GF GVU Melk), Florian Kamleitner (ECOPlus)


Kontakt: 

Ing. Johannes Kadla (Öffentlichkeitsarbeit)

johannes.kadla@gvumelk.at

0650/347 6737

Datei herunterladen (94 KB) - .PDF

10.06.2024