Sie befinden sich hier: Startseite > Aktuelles > Aktuelles
Am 19. März 2024 fand der Spatenstich für unseren Glasfaserausbau statt und mittlerweile stehen wir vor dem Abschluss der Bauphase für eines der größten Projekte Berglands der vergangenen Jahre - dem flächendeckenden Ausbau unseres Glasfasernetzes.
Aus diesem Anlass lud die Gemeinde Vertreter des Bundes und Landes, die projektbeteiligten Firmen und Grundstückseigentümer zu einer Gleichenfeier. Bürgermeister Walter Wieseneder durfte in Vertretung unserer Landeshauptfrau unsere Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer und unseren Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Andreas Hanger begrüßen.
Die Projektkosten belaufen sich auf rund 5,6 Mio. Euro und ohne die finanzielle Unterstützung des Landes und der EU wäre dieser flächendeckende Glasfaserausbau nicht möglich gewesen. Beide Abgeordneten gratulierten dem Bürgermeister und seinem Team zur Umsetzung des Glasfaserprojektes, damit nicht nur Menschen in Ballungszentren, sondern auch jede Person im ländlichen Raum mit schnellem Internet versorgt werden kann.
Mag. Hanger erwähnte: „Es wurde viel Geld in die Hand genommen und es freut mich, dass ich heute sehe, wie sich alle Besucher über dieses Projekt freuen und gemeinsam feiern“. Besonderer Dank gilt DI Matthias Repper von der Firma Glas Pro, der von Anfang an mit der Gemeinde an diesem Projekt gearbeitet hat und mit seinem Fachwissen bestens unterstützt hat.
Bürgermeister Walter Wieseneder bedankte sich bei den Baufirmen Held & Francke, Rauner, Pramreiter und Gotsmy, beim Planungsbüro ZT Schuster und bei allen Grundbesitzern - 75 km Trassenlänge, 140 km Leerrohre, 280 km Glasfaserkabel – ohne deren Zustimmung wäre das Projekt nicht umzusetzen gewesen. Von den insgesamt 11 Providern, die das Berglandnetz nutzen, war Andreas Gamsjäger von der Firma Gamsjäger Kabel TV & ISP Betriebs GmbH und Herbert Flatscher von der Firma FiberEins anwesend.
Amtsleiter Franz Riesenhuber freut sich über den bisherigen Projektverlauf und berichtete über den aktuellen Ausbaustand - bis dato sind 140 der bestellten 440 Haushalte aktiv am Netz und bis Ende des Jahres soll das gesamte Glasfaserprojekt Bergland abgeschlossen sein. Besonders freut es ihn, dass bereits die ersten Einnahmen in der Buchhaltung ersichtlich sind.
Pater Stephan segnete das Verteilerzentrum und dankte mit Fürbitten für die unfallfreie Arbeit. Ein Ensemble der Marktmusikkapelle Petzenkirchen-Bergland sorgte für die musikalische Umrahmung des Festaktes.
Video Gleichenfeier
Fotocredit: Gemeinde Bergland, GR Johannes Refenner