Nationalratswahl 2024

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Nationalratswahl

Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 wird gewählt.

Unsere "Amtliche Wahlinformation" erleichtert das gesamt Prozedere der Abwicklung - für Sie und für die Gemeinde.

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl optimal unterstützen.

Deshalb werden wir Ihnen circa Mitte August eine "Amtliche Wahlinformation - Nationalratswahl 2024" zustellen.


Wenn Sie am 29. September 2024 im Wahllokal Ihre Stimme abgeben, bringen sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. 

Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil die Wahlbehörde nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen muss.


Wenn sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl

Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer "Amtlichen Wahlinformation", weil diese personalisiert ist.


Sie haben zur Beantragung einer Wahlkarte drei Möglichkeiten:

Persönlich im Gemeindeamt, 

schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert 

oder elektronisch im Internet.

Mit dem personalisierten Code auf der "Amtlichen Wahlinformation" können Sie rund um die Uhr auf

https://www.meinewahlkarte.at/31503/wahl  Ihre Wahlkarte beantragen.


Unsere Tipps

Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig!

Leider gibt es bei jeder Wahl viele Wahlkarten, die verspätet eintreffen und daher nicht mehr berücksichtigt werden können.

  • Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden!!
  • Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der Mittwoch, 25. September 2024 bzw. wenn eine Abholung durch den Antragseller oder einen Bevollmächtigten gewährleistet ist, können schriftliche Anträge bis Freitag, den 27.September 2024, 12:00 Uhr erfolgen.
  • eine Persönliche Antragstellung ist bis 27. September 2024, 12:00 Uhr möglich. 

Welche Dokumente werden bei der Antragstellung benötigt?

Bei einer mündlichen Antragstellung ein Identitätsdokument:
idealerweise ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Pass, Personalausweis, Führerschein)

Bei einer schriftlichen Antragstellung durch Glaubhaftmachung Ihrer Identität, insbesondere:
Angabe der Passnummer
Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises oder einer anderen Urkunde

Bei einer elektronischen Antragstellung mittels qualifizierter elektronischer Signatur ("ID-Austria) benötigen Sie keine weiteren Dokumente.
Beachten Sie bitte, dass jeder Antrag auf Austellung einer Wahlkarte eine Begründung (z.B. Einschränkung der Mobilität aus Krankheits- oder Altersgründen) enthalten muss.


Wählen mit Wahlkarten 

Durch persönliche Stimmabgabe in Ihrem Wahllokal, oder Sie können Ihre unterschriebene Briefwahlkarte in Ihrem Wahlsprengel bis zum Schließen des Wahllokales abgeben oder durch Boten überbringen lassen in jenen Wahllokalen in jeder NÖ Gemeinde am Wahltag, welche Wahlkarten entgegennehmen oder beim Besuch der besonderen ("fliegenden") Wahlbehörde (nur innerhalb des Gemeindegebietes möglich).


Bitte Wahlsprengelzusammenlegung beachten!


Wahlsprengel 1                                            Wahlsprengel 2

Ratzenberg - Holzing                                    Landfriedstetten - Gumprechtsberg

Berglandhalle                                                Gemeinde Bergland

8 - 13 Uhr                                                       8 - 13 Uhr




22.07.2024